Drei außergewöhnliche Solistinnen waren am 30. und 31. März 2023 im Großen Sendesaal zu hören. Im Gepäck hatten die Skride-Schwestern und Harriet Krijgh kein geringeres Werk als Beethovens Tripelkonzert.

mehr infos

© NDR, Foto: Helge Krückeberg

Als Solistin stand danach bei Camille Saint-Saëns‘ Erstem Cellokonzert Harriet Krijgh unangefochten im Mittelpunkt, die Grazer Philharmoniker übten sich in –fein akzentuierter und ebenso farbenreicher wie klangschöner – Zurückhaltung, sodass die Solistin niemals Gefahr lief, vom Orchester überrollt zu werden. Ihr Spiel bestach mit einer einnehmenden Mischung aus Gefühl sowie Verve und der Farbenreichtum, den sie ihrem Instrument entlockte brachte regelrecht die Luft im Saal zum Schimmern.

Krijghs technische Souveränität, die sie besonders eindrucksvoll in der Kadenz des zweiten Satzes unter Beweis stellte, verkam dabei nicht zu bloßem Selbstzweck, sondern wirkte wie eine deklamatorische Szene eines Schauspielers in einem Drama. Mit einer elegant dargebotenen Zugabe – der Sarabande aus Bachs Erster Cellosuite – verabschiedete sich Krijgh schließlich vor der Pause vom Grazer Publikum.

Isabella Steppan, 23 Juni 2022

Hörabenteuer einst und jetzt Zeitgenössisches aus der Ukraine, Avantgardistisches von 1830 und eine grandiose Cellistin im Musikverein.

Die Zugabe war fast das Beste: Harriet Krijgh interpretierte die Sarabande aus Bachs
Cellosuite Nr. 1 als aus der Stille geborene, elegante Grübelei. Krijgh hatte auch in Camille Saint- Saëns’ Cellokonzert Nr. 1 Hochkarätiges am Kasten. Schmalzfrei und akkurat, schlank und nachdrücklich entfaltete die Niederländerin dessen Klangkosmos.

Martin Gasser
Kleine Zeitung Graz

Nordmagazin – 04.07.2019 19:30 Uhr

Die Cellistin Harriet Krijgh ist ein Star der Klassikszene und feiert weltweit Erfolge. In diesem Jahr ist die Niederländerin Preisträgerin der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.

Harriet Krijgh ist das Gesicht der Festspiele MV

Source: ndr.de

Harriet Krijgh brillierte in einem von Gustavo Gimeno exzellent dirigierten, farbenreichen Programm der Symphoniker

Danach triumphierte die 27-jährige Cellistin Harriet Krijgh beispiellos als Solistin des a-Moll-Cellokonzerts von Camille Saint-Saëns: Begeisternd der große, warme, schlackenlose Ton, die Fähigkeit für innige, endlose Phrasen, die nie aufdringliche, sympathische und einnehmende Präsenz – auch dank eines kostbaren Instruments (Giovanni Paolo Maggini).

Krijgh, Gimeno und den Symphonikern gelang eine schlanke, „entstaubte“ Wiedergabe eines kostbaren Stücks, das oft unter der Ablage in der Rubrik „Schöne Stimmen, schöne Weisen“ zu leiden hat. Der auch hierzulande unterschätzte Saint-Saëns hat da dem Cello eine emanzipierte Rolle zugeschrieben, in der Harriet Krijgh wunderbar aufgehen konnte.

Source: Walter Gürtelschmied | Die Presse 25.03.2019

Harriet Krijgh performed Haydn’s Cello Concerto in C major at the Grant Park Music Festival.

…Harriet Krijgh has been making the rounds of major U.S orchestras in recent seasons, and the young Dutch cellist served up a notable local bow in music of Haydn.

Like many early Haydn concertos, his Cello Concerto in C major has feet planted in two musical eras. The first movement’s stately ripieno alternation is a vestige of Baroque style while the slow movement and bravura finale point the way forward to the Classical, and even Romantic eras.

Krijgh possesses a remarkable technique, which remained intact even on a moist, humid evening, and she performed with faultless intonation and even articulation. It certainly didn’t hurt to be playing Haydn’s concerto on a magnificent, nearly 500-year-old instrument; her 1620 Giovanni Paolo Maggini cello, on private loan, offered striking richness and depth with a wide range of tonal hues…

Click here for the LINK to the article.

Source: chicagoclassicalreview.com

Photo: Norman Timonera

★★★★½ English masterpieces by Elgar and Vaughan Williams in superbly played programme.

The solo part in Elgar’s Cello Concerto was played by the young Dutch cellist Harriet Krijgh. Though her tone is not as full as some of the great cellists who have essayed this work (notably Jacqueline Du Pre, whom she somewhat resembles in looks), her pitch was sure and she projected the solo line strongly into the house. This late work contains a built-in strain of melancholy that was never over-emphasised in Krijgh’s rendition: she produced a line of seamless lyrical beauty in the first movement, great delicacy and immaculate control in the scherzo (matched by the orchestra), then more openly heartfelt phrasing in the slow movement and the concerto’s touching coda.

It was an impressive performance that will only grow more personal and deeply felt with time. Spano and the orchestra’s contribution proved a great asset; to take just one instance, they made a sharp point of Elgar’s offbeat accented chords in the finale. Overall, this was not just a fascinating program but a genuine showcase for the orchestra, and a wonderful introduction to an expressive young cellist.

via limelightmagazine.com.au

20.04.2017 Limelight Magazine (Australia)