DISKOGRAFIE
Miklós Rózsa
Sinfonia concertante, Notturno ungherese, Rhapsodie
Harriet Krijgh, Nikita Boriso-Glebsky, Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Gregor Bühl
Diese Veröffentlichung widmet sich erneut der selten aufgeführten und aufgenommenen Konzertmusik von Miklós Rózsa – bekannt durch seine Filmmusik zu Ben Hur – und vereint drei herausragende Werke: die Rhapsodie für Violoncello, in der der junge Komponist seinen eigenen Stil fand, das Notturno ungherese („ein nostalgisches Nachtstück, das an die Erinnerungen meiner Kindheit in Ungarn anknüpft“) sowie die späte Sinfonia concertante für Violine und Violoncello – ein teuflisch schweres Doppelkonzert, das zu Rózsas besten, konzertantesten und am wenigsten filmmusikalischen Werken zählt – und gleichzeitig eines seiner am meisten unterschätzten. Gregor Piatigorsky und Jascha Heifetz, die das Werk in Auftrag gaben, haben es nie aufgeführt – aber Harriet Krijgh und Nikita Boriso-Glebsky tun es umso eindrucksvoller.
Veröffentlichungsdatum: April 2024 – Capriccio (C5535)
-> Anhören oder Kaufen: LINK
Harriet Krijgh spielt Dvořák und Elgar.
Harriet Krijgh, eine der faszinierendsten und vielversprechendsten jungen Cellistinnen unserer Zeit, präsentiert stolz ihre neueste CD mit den Cellokonzerten von Antonín Dvořák und Edward Elgar. Begleitet vom Tonkünstler-Orchester unter der Leitung von Martin Sieghart erfüllt diese Aufnahme einen lang gehegten Traum von ihr.
Veröffentlichungsdatum: November 2024 – Capriccio (C5534)
-> Anhören oder Kaufen: LINK
Sofia Gubaidulina: Tripelkonzert für Violine, Cello & Bayan; Rejoice! Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung einer außergewöhnlichen neuen Aufnahme ankündigen zu können, in der Harriet Krijgh ihre meisterhafte Interpretation von Werken von Sofia Gubaidulina präsentiert. Diese CD, herausgegeben vom renommierten Label Orfeo, enthält zwei monumentale Kompositionen einer der faszinierendsten Komponistinnen unserer Zeit: das ‚Tripelkonzert für Violine, Cello und Bayan‘ sowie das bezaubernde ‚Rejoice!‘ für Violine und Cello.
Veröffentlichungsdatum: Juni 2024 – Orfeo (Plattenlabel)
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„Silent Dreams“: Harriet Krijgh (Cello), Magda Amara (Klavier). Für ihr neues Album – ihr zweites bei Deutsche Grammophon – hat die Cellistin Harriet Krijgh gemeinsam mit der Pianistin Magda Amara Lieder ohne Worte von Schubert, Schumann, Brahms, R. Strauss, Mendelssohn, Poulenc, Chausson, Glinka und Rachmaninow aufgenommen.
-> Anhören oder Kaufen: LINK
„Vivaldi“: Harriet Krijgh (Künstlerin), Amsterdam Sinfonietta (Künstler), Candida Thompson (Künstlerin), Antonio Vivaldi (Komponist) Harriet Krijgh hat seit April 2018 eine exklusive Aufnahmevereinbarung mit Deutsche Grammophon. Als erstes Ergebnis dieser Zusammenarbeit entstand ein neues Album mit Werken von Vivaldi, aufgenommen mit der Amsterdam Sinfonietta und deren Leiterin Candida Thompson.
Veröffentlichungsdatum: September 2019 – Deutsche Grammophon (Universal Music)
-> Anhören oder Kaufen: LINK
„WEINBERG: Violinkonzert KABALEWSKI: Klavierfantasie · Cellokonzert“: Mit diesem Album präsentiert Capriccio, mit einer berühmten Besetzung, die Musik von zwei fast vergessenen russischen Meistern, deren Musik und Biografien nicht unterschiedlicher sein könnten.
Veröffentlichungsdatum: Januar 2018 (Capriccio C5310)
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„RACHMANINOW“: Harriet Krijgh und die Pianistin Magda Amara haben auf dieser CD Kompositionen für Cello und Klavier von Sergei Rachmaninow aufgenommen: die Cellosonate op. 19 sowie die drei Stücke Élégie, Vocalise und Romanze.
Veröffentlichungsdatum: Oktober 2015 (Capriccio C5258)
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„ELEGY“: Aufnahme elegischer Kompositionen unter anderem von Fauré, Saint-Saëns, Offenbach und Bruch mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Gustavo Gimeno und in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandradio.
Veröffentlichungsdatum: November 2014 (Capriccio C5222)
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„Brahms: Die Cellosonaten“: Aufnahme der beiden Cellosonaten in e-Moll (op. 38) und F-Dur (op. 99) von Johannes Brahms mit der Pianistin Magda Amara
Veröffentlichungsdatum: September 2013 (Capriccio C5173)
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„Haydn – Cellokonzerte“: WienerKammerphilharmonie/Claudius Traunfellner
„Haydn: Cellokonzerte“ (2012, Capriccio C5139)
Veröffentlichungsdatum: 1. September 2012
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK
„The French Album“: Musik für Cello und Klavier von Debussy, Franck, Offenbach, Fauré – Veröffentlichungsdatum: 15. März 2012
-> Anhören oder Kaufen: AMAZON LINK